Auftanken für Mütter und Kinder aus der Ukraine

„Oh ist das schön hier!“
„So viele Platz zum Spielen für unsere Kinder!“
„Mama, schau, das sind ganz viele Hühner und auch Pferde!“

So oder so ähnlich waren die Ausrufe der ukrainischen Teilnehmerinnen der Mutter-Kind Freizeit im Juni 2023 im CVJM-Hof in Magnetried. Einfach mal raus aus der Stadt, weg von Deutschkurs, Jobcenter und all den anderen Anforderungen, die die Frauen aus der Ukraine gerade bewältigen müssen – ohne erst von all den Ängsten und Sorgen um die Familie zu Hause, das Fremd-Sein und der andauernden Unsicherheit zu reden.

Über die Vernetzung im europäischen CVJM kamen Kate (aus dem YMCA Odessa) und Iryna (aus dem YMCA Luzk) zu uns nach München. Sie riefen verschiedene Angebote und Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ins Leben. Schon alleine die Verwendung der eigenen Muttersprache hilft, den Menschen nahe zu kommen. Im vergangenen Jahr konnten so durch verschiedene Veranstaltungen und Programme vielfältige Kontakte geknüpft werden. Aus diesem Pool heraus haben wir Frauen und Kinder eingeladen, einige Tage mit uns im CVJM-Hof zu verbringen.

Endlich war es dann so weit: Für manche war es ein Wiedersehen, andere kannten sich noch nicht. Spätestens nach dem Mittagessen und den ersten gemeinsamen Icebreaker-Spielen von Kate war buchstäblich das Eis gebrochen! Es wurde erzählt, diskutiert, gelacht und geweint – alles durfte sein, alles hatte seinen Platz. Darüber hinaus haben die Frauen unter Anleitung ihren bisherigen Weg in Deutschland reflektiert und das bisher Gemeisterte gefeiert sowie ein Referat zum Thema: „Wer bin ich jetzt und wie könnten meine nächsten Schritte aussehen“ gehört. Besonders beeindruckend war ein kunsttherapeutisches Angebot, in dem sie in Kleingruppen gemeinsam ein Bild gestaltet haben.

Währenddessen haben sich drei Jugendliche aus dem Youth Club um die Kinder gekümmert. So sind alle auf ihre Kosten gekommen. Wobei – schon alleine das weitläufige Gelände, der Spielplatz und die Tiere rund herum waren für manche Kinder bereits Programm genug.

Die Nachmittage waren frei für Unternehmungen und Aktionen: Picknick am See oder Kochworkshop für ukrainische Spezialitäten. Dies waren besondere Gelegenheiten, um mit dem deutschen Team die Sprache zu üben sowie Leben und Glauben zu teilen.

„Danke für eure Wärme, euren Trost, eure Geduld und euer Verständnis“ schreibt am Ende eine Teilnehmerin in den Chat. Das rührte mich sehr! Für mich ist der Dank gegenseitig. Auch ich bin beschenkt nach Hause gefahren und freue mich über die vielen kleine Herzensbegegnungen und die Geschichten, die wir miteinander geteilt haben.

Elke Götzelmann

Kate Sapego

Kate Sapego

 

Iryna Tarnopolska

Iryna Tarnapolska

 

Elke

Elke Götzelmann

 

089 552141-75
Mail